Janina Kutschan

IMPROVISATIONS­­THEATER improvisations­­theater IMPROVISATIONS­­THEATER improvisations­­theater IMPROVISATIONS­­THEATER improvisations­­theater IMPROVISATIONS­­THEATER improvisations­­theater IMPROVISATIONS­­THEATER

Meine Expertise & Erfahrungen

Improvisations

Theater

Improvisationstheater ist für mich mehr als eine Bühnenkunst – es ist eine Haltung zum Leben.

Hier erfährst du, was Improvisationstheater für mich bedeutet, wie ich unterrichte und begleite.

Ob du erste Bühnenerfahrungen sammeln, als Fortgeschrittene*r am Feinschliff arbeiten oder neue Formate für dein Ensemble entwickeln möchtest: Lies hier, wie du von meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich Improvisationstheater profitieren kannst.

Janina Kutschan, Improvisationstheater

Meine Expertise & Erfahrungen

Improvisations-

Theater

Janina Kutschan, Improvisationstheater

Improvisationstheater ist für mich mehr als eine Bühnenkunst – es ist eine Haltung zum Leben.

Hier erfährst du, was Improvisationstheater für mich bedeutet, wie ich unterrichte und begleite.

Ob du erste Bühnenerfahrungen sammeln, als Fortgeschrittene*r am Feinschliff arbeiten oder neue Formate für dein Ensemble entwickeln möchtest: Lies hier, wie du von meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich Improvisationstheater profitieren kannst.

Ich spiele seit 2001 Improvisationstheater und arbeite seit 2013 als Improvisationstrainerin. Meine Aufgabe: Menschen jeden Alters dabei zu begleiten, ihre ersten Schritte auf die Bühne zu machen oder ihre Improvisations-Skills weiterzuentwickeln. Improvisationstheater ist für mich mehr als Unterhaltung – es ist eine komplexe Kunstform.

“Ich liebe die Freiheit, im Hier und Jetzt Figuren zu erschaffen und gemeinsam Geschichten entstehen zu lassen.”

Ich liebe die Freiheit, im Hier und Jetzt Figuren zu erschaffen und gemeinsam Geschichten entstehen zu lassen.

Genauso liebe ich es, Strukturen zu entwickeln, in denen genau diese Freiheit erst möglich wird.

Aktuell bin ich Ensemblemitglied beim Improtheater Paternoster und hatte Gastauftritte bei unterschiedlichen Gruppen, unter anderem bei den Gorillas, Foxy Freestyle und dem Improtheater Potsdam.

Zurzeit trainiere ich die Gruppe „Asphaltalligatoren”, die regelmäßig mit von mir konzipierten Formaten auftritt, sowie die Frauen*improgruppe „Octopussys”.

Improvisationstheater: Mein pädagogischer Ansatz

Improvisationstheater Janina Kutschan

Wenn ich Improvisationstheater unterrichte, ist mir wichtig, dass du dich in der Gruppe wohlfühlst, Spaß hast und mit deinen Stärken gesehen wirst. Gleichzeitig verstehe ich mich als Mentorin: Ich unterstütze dich dabei, deine Komfortzone zu verlassen, Neues auszuprobieren und als Improvisationskünstler*in zu wachsen. Als Spieler*in bist du gleichzeitig Schauspieler*in, Regisseur*in und Autor*in deines eigenen Stücks – und das live, im Moment, im Zusammenspiel mit anderen.

Du triffst Entscheidungen, baust Szenen auf, erkennst Muster und reagierst auf Impulse deiner Mitspieler*innen. Das erfordert ein Gespür für Storytelling, für den Moment, schauspielerische Präsenz – und die Bereitschaft, eigene Ideen auch mal loszulassen.

„Scheiter heiter!“ ist dabei nicht nur ein Spruch, sondern eine Haltung: Fehler sind erlaubt – sie bringen oft die schönsten, berührendsten oder lustigsten Momente hervor. Und wenn nicht, ist das auch okay.

Gutes Improtheater lebt vom Miteinander. Es braucht das echte Zuhören, das Mitgehen, das gemeinsame Entwickeln. Die Grundhaltung „Ja, und…” bringt es auf den Punkt: Du sagst „Ja” zu den Ideen deiner Mitspieler*innen „und“ baust etwas Eigenes darauf auf. So entsteht eine Spielrealität, die größer ist als die Summe der einzelnen Einfälle.

Von den Anfängen bis zum (semi)professionellen Spiel

Viele Anfänger*innen versuchen, besonders witzig oder originell zu sein – und verlieren dabei den Moment. Aber gutes Impro entsteht nicht im Kopf, sondern im Körper, in der Präsenz, im Zusammenspiel.

Das klingt herausfordernd? Ist es auch. Aber es ist eine kreative, lustvolle und oft sehr befreiende Arbeit, die unglaublich viel Spaß macht. Schon im Anfänger*innentraining wirst du merken, wie deine Kreativität zu fließen beginnt, wie du dich plötzlich verbindest – mit dir, den anderen, dem Publikum. Als Fortgeschrittene*r lernst du, dich immer mehr auf deine Ausdrucksfähigkeit zu verlassen, mutiger zu spielen und Figuren zu verkörpern, die dir im wahren Leben fremd sind.

Als (Semi-)Profi wirst du in der Gruppe Formate entwerfen und herausfinden, was eure ganz eigene Impro-Handschrift ausmacht. Du wirst deine Stärken selbstbewusst einsetzen und risikofreudig neue Herausforderungen annehmen.

“Und das Beste: Was auf der Bühne funktioniert, wirkt auch im Leben.”

Und das Beste: Was auf der Bühne funktioniert, wirkt auch im Leben.

Viele Impro-Übungen und -Spiele erzeugen bewusst eine leichte Überforderung, um deine Präsenz und deinen Ausdruck zu stärken. Je häufiger du diese Übungen mit einer positiven, neugierigen Grundhaltung trainierst, desto mehr wirst du lernen, dich in stressigen Situationen zu entspannen und deine Bedürfnisse wahrzunehmen. Du wirst gelassener – und schlagfertiger, zum Beispiel im Beruf. Denn Improvisationstheater-, Schauspiel- und Statusübungen trainieren auch dein Wahrnehmungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeit. Du lernst, dich so auszudrücken, dass dein*e Spielpartner*innen und dein Publikum dich verstehen und dich in sie einzufühlen.

Improtheater stärkt dich also nicht nur, sondern schenkt dir echte Verbindungen. Auf der Bühne wie im Leben: Jede*r zählt – mit ihren*seinen Eigenheiten, Ideen und Fähigkeiten. Auch du.

Janina Kutschan, Improvisationstheater, Kreatives Schreiben, Schauspiel, Theaterpädagogik. Foto: Bastian Bochinski

Über die Autorin

Janina Kutschan ist Schauspielerin und Improvisationstrainerin mit langjähriger Erfahrung.