Janina Kutschan

KREATIVES SCHREIBEN kreatives schreiben KREATIVES SCHREIBEN kreatives schreiben KREATIVES SCHREIBEN kreatives schreiben KREATIVES SCHREIBEN kreatives schreiben KREATIVES SCHREIBEN kreatives schreiben KREATIVES SCHREIBEN

Meine Expertise & Erfahrungen

Kreatives

Schreiben

Meine innere und äußere Welt erkunden, begreifen und gestalten – dabei hilft mir Kreatives Schreiben. Gedanken, Ideen und Gefühle lassen sich so in unzählige kreative Formen gießen. 

Hier erfährst du, warum das Schreiben für mich unersetzlich geworden ist, wie ich selbst schreibe und was mein pädagogischer Ansatz in der Schreibbegleitung ist. Du bekommst Einblicke in meinen Werdegang, meine Motivation – und vielleicht einen kleinen Anstoß, selbst (wieder) zu schreiben.

Kreatives Schreiben Janina Kutschan

Meine Expertise & Erfahrungen

Kreatives

Schreiben

Kreatives Schreiben Janina Kutschan

Meine innere und äußere Welt erkunden, begreifen und gestalten – dabei hilft mir Kreatives Schreiben. Gedanken, Ideen und Gefühle lassen sich so in unzählige kreative Formen gießen. 

Hier erfährst du, warum das Schreiben für mich unersetzlich geworden ist, wie ich selbst schreibe und was mein pädagogischer Ansatz in der Schreibbegleitung ist. Du bekommst Einblicke in meinen Werdegang, meine Motivation – und vielleicht einen kleinen Anstoß, selbst (wieder) zu schreiben.

Schon als Kind konnte ich es nicht erwarten, endlich schreiben zu lernen. Ich hatte so viele Geschichten im Kopf, die ich nicht mehr nur erzählen, sondern auch aufschreiben wollte. Das tat ich dann auch und schrieb Geschichten über einsame Heizungen und Glühwürmchen auf der Suche nach dem eigenen Licht. Später verarbeitete ich meine Gefühle in Gedichten und Tagebucheinträgen. In meiner theaterpädagogischen Arbeit vertiefte ich mich mit großer Begeisterung in die Texterstellung, schrieb unter anderem Stücke über Modelshows, Träume und Verschwörungserzählungen, die ich an unterschiedlichen Orten mit verschiedenen Gruppen inszenierte.

Die ersten Geschichten: Mein Zugang zum Kreativen Schreiben

Janina Kutschan, Improvisationstheater, Kreatives Schreiben, Schauspiel, Theaterpädagogik. Foto: Bastian Bochinski

Als die Corona-Pandemie kam, fehlte mir das kreative Zusammenspiel in meiner Improtheatergruppe – und ich meldete mich zu einem Online-Schreibkurs an. Vom ersten Text an war ich wieder voll im Schreibfluss. Das Schreibfieber, das ich schon kannte, dem ich aber immer nur beschränkt Raum gewährte, war zurück. Die nächsten Schreibkurse folgten, zu den Themen Autobiografisches Schreiben, Drehbuch, Lyrik und Literarisches Schreiben. Dabei entdeckte ich Erinnerungen, die lange verschüttet waren. Ich verarbeitete schmerzhaftes und war stolz auf die kreativen Formen, die ich fand.

Mir wurde klar: Das Schreiben ist für mich mehr als nur ein kreatives Ventil. Es soll zu einem festen Bestandteil meines Lebens werden. Das Schreiben für mich und mit anderen.

Meine Ausbildung im Bereich Biografisches und Kreatives Schreiben

Ich bewarb mich für den Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule – und wurde angenommen.

Im Studium vertiefte ich mich in Kurzgeschichten, Szenisches Schreiben, Lyrik, philosophische Essays und besuchte die Romanwerkstatt. Heilsames und Autobiografisches Schreiben gehörten ebenso zum Curriculum wie Schreibberatung und Schreibgruppenpädagogik. In meiner Zeit an der Hochschule lernte ich ebenso viel über literarisches Handwerk wie über Gruppenprozesse und Feedbackkultur.

In meiner Masterarbeit verband ich meine beiden großen Leidenschaften: Improvisationstheater und Kreatives Schreiben. Ich untersuchte, wie Methoden und Haltungen aus dem Improvisationstheater – wie Fehlerfreundlichkeit, Präsenz und Spielfreude – Schreibprozesse bereichern und insbesondere beim Entwickeln und Schreiben von Kurzgeschichten hilfreich sein können. Auf dieser Grundlage entwickelte ich eigene Übungen und ließ damit eine Gruppe Autor*innen Kurzgeschichten schreiben. Die Ergebnisse? Mutig, lebendig und voller Überraschungen.

Der Grund: Die für das Improvisationstheater typische Fehlerfreundlichkeit und das spielerische Ausprobieren bringen Freude, Leichtigkeit und Vertrauen in den Schreibprozess. Literarische Figuren und Handlung können live erprobt und erlebbar gemacht werden.

Schreiben lehren – Schreiben leben

Seit 2023 gebe ich selbst Kurse im  Autobiografischen, Heilsamen und Kreativen Schreiben, auch in Kombination mit Improvisationstheater. Ich bin immer wieder beeindruckt davon, wie die Kursteilnehmer*innen durch gezielte Impulse zu ihren Geschichten, Themen und Schreibstimmen finden. Wie sie sich trauen, ihre Texte in der Gruppe zu zeigen, wertschätzendes Feedback erhalten – und daran wachsen.

Alle Übungen, die ich anleite, teste ich selbst. Ich coache mich mit Schreibimpulsen, schreibe regelmäßig und tausche mich kontinuierlich mit anderen Autor*innen aus. Zurzeit arbeite ich an meinem ersten Coming-of Age-Roman für Jugendliche.

Mein wichtigster Rat, wenn du schreiben willst: Fang an. Bleib dran. Hol dir wertschätzende und konstruktive Unterstützung, wenn du sie brauchst. Und auch wenn die Inspiration mal nicht anklopft: Setz dich hin. Und schreib. Für dich.

Janina Kutschan, Improvisationstheater, Kreatives Schreiben, Schauspiel, Theaterpädagogik. Foto: Bastian Bochinski

Über die Autorin

Janina Kutschan hat einen Masterabschluss im Biografischen und Kreativen Schreiben von der Alice Salomon Hochschule.