Die Bühne ist für mich ein Raum, in dem alles möglich ist – ein Raum, in dem alles da sein und gesehen werden darf. In meiner theaterpädagogischen Arbeit konnte ich beobachten, wie das besondere Sich-Zeigen ohne Leistungsdruck Menschen aufblühen lässt. Wie das Verkörpern von bislang ungelebten Anteilen und Emotionen neue Kraft freisetzt.
Auch als Schauspielerin fasziniert es mich, wie Theater dazu beitragen kann, sich selbst besser kennenzulernen, sich mit anderen zu verbinden und persönliche Entwicklungsprozesse anzustoßen. Diese Erfahrung wollte ich vertiefen – und begann 2019 die Ausbildung zur Theatertherapeutin (DGfT) am Institut für Theatertherapie in Kooperation mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Während dieser intensiven Ausbildung, die ich aktuell abschließe, sammelte ich praktische Erfahrungen unter anderem in einem Theaterprojekt mit langzeitarbeitslosen Jugendlichen sowie im 1:1-Setting. Auch heute lasse ich meine Arbeit regelmäßig supervidieren, stehe im kollegialen Austausch und bilde mich kontinuierlich weiter.
Was ist Theatertherapie?
Theatertherapie wirkt auf einer Ebene, die weit über die Möglichkeiten des Verstandes hinausgeht. Im Spiel, im Hier und Jetzt, kannst du neue Erfahrungen machen, die sich im Körpergedächtnis verankern.
In fremden Rollen kannst du …
– dich selbst (neu) entdecken,
– deine Gefühle, deinen Körper, deine Beziehungen erforschen und
– neue Verhaltensweisen erproben.
Du wirst dabei unterstützt, deine Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit zu stärken, um persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Auch kannst du im Rahmen der Theatertherapie innere Helfer*innen erschaffen und mit ihnen in Kontakt treten.

In der Selbsterfahrung während der Ausbildung wurde ich oft überrascht: von inneren Bildern, unentdeckten Anteilen, ungeahnten Handlungsmöglichkeiten – und von der Tiefe, Leichtigkeit und Lebensfreude, die im Prozess entstehen kann.
Die Theatertherapie hat mich freier, gelassener und im besten Sinne selbst-bewusster gemacht. Ich freue mich, wenn Theatertherapie auch dich unterstützen und dein Erleben bereichern kann.
Ich möchte dich theatertherapeutisch auf deinem Weg begleiten – kreativ, achtsam und ressourcenorientiert.
