Theatertherapie ermöglicht es dir, dich ganzheitlich und kreativ mit dir selbst auseinanderzusetzen. Im Spiel kannst du alte Muster erkennen, neue Rollen ausprobieren und innere Themen sichtbar machen. Die Arbeit mit Körper, Stimme und szenischer Gestaltung kann dir helfen, Emotionen zu verarbeiten, dein Selbstvertrauen zu stärken und dich selbst aus neuen Perspektiven zu erleben.
Du trittst in Kontakt mit dir und anderen, erforschst deine Ressourcen und beschäftigst dich mit dem, was dir wirklich wichtig ist. Dabei erprobst du neue Handlungsmöglichkeiten, die du in deinem Alltag nutzen kannst. Oft geschieht das überraschend – vielleicht ganz anders, als du es dir vorgestellt hast.
Theatertherapie ermöglicht es dir, dich ganzheitlich und kreativ mit dir selbst auseinanderzusetzen. Im Spiel kannst du alte Muster erkennen, neue Rollen ausprobieren und innere Themen sichtbar machen. Die Arbeit mit Körper, Stimme und szenischer Gestaltung kann dir helfen, Emotionen zu verarbeiten, dein Selbstvertrauen zu stärken und dich selbst aus neuen Perspektiven zu erleben.
Du trittst in Kontakt mit dir und anderen, erforschst deine Ressourcen und beschäftigst dich mit dem, was dir wirklich wichtig ist. Dabei erprobst du neue Handlungsmöglichkeiten, die du in deinem Alltag nutzen kannst. Oft geschieht das überraschend – vielleicht ganz anders, als du es dir vorgestellt hast.
Auf Anfrage
Längerfristige Begleitung in Berlin, Impulsworkshops in D-A-CH, bei geeigneter Unterbringung auch darüber hinaus
Für alle, die sich vertieft mit sich selbst auseinandersetzen wollen
Auf Anfrage
Längerfristige Begleitung in Berlin, Impulsworkshops in D-A-CH, bei geeigneter Unterbringung auch darüber hinaus
Für alle, die sich vertieft mit sich selbst auseinandersetzen wollen
Für Einzelpersonen und Gruppen
Je nach deinem Anliegen arbeiten wir mit Improvisationen, Wahrnehmungs-, Körper- und Stimmübungen, szenischer Gestaltung oder Erzählformen wie Märchen und Mythen – immer so, wie es für deinen Prozess sinnvoll ist.
Für Einzelpersonen und Gruppen
Je nach deinem Anliegen arbeiten wir mit Improvisationen, Wahrnehmungs-, Körper- und Stimmübungen, szenischer Gestaltung oder Erzählformen wie Märchen und Mythen – immer so, wie es für deinen Prozess sinnvoll ist.
Manchmal helfen Worte allein nicht weiter. Dann kann es heilsam sein, Themen spielerisch zu erkunden. Theatertherapie nutzt kreative Methoden, um innere Prozesse sichtbar zu machen und neue Ausdrucksformen zu finden. Ob durch Bewegung, Stimme oder das Einnehmen verschiedener Rollen – du kannst dich in einem geschützten Rahmen ausprobieren und herausfinden, was für dich stimmig ist.
Requisiten, Kostüme oder Handpuppen können dich dabei unterstützen, deine Geschichte und Themen greifbarer zu machen. Auch Märchen, Mythen und Theatertexte bieten eine kraftvolle Möglichkeit, persönliche Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Du brauchst keine Vorerfahrungen – nur die Bereitschaft, dich auf den kreativen Prozess einzulassen.
Theatertherapie kann dich dabei unterstützen
– dein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu stärken
– deine Ressourcen spielerisch zu entdecken und zu erweitern
– verschiedene Perspektiven und Rollen zu erkunden
– Emotionen kreativ zu verarbeiten
– mehr Lebendigkeit und Lebensfreude zu erfahren
Janina hat mich in der Theatertherapie sehr aufmerksam und einfühlsam in einen Prozess des Entdeckens geführt.
Dabei ging es immer um mich. Janina hat die Übungen und Interventionen immer an dem orientiert, was sich aus meinem Selbst offenbart hat. Es war eine gemeinsame Forschungsreise.
Ich erlebte im Laufe der Therapie immer wieder Momente, die mich sehr bewegt haben und in denen ich etwas über mich erfahren habe, das neu war und aus einem Bereich jenseits der Worte, der Reflexion und dessen, was ich schon über mich wusste, kam.
Es war eine tiefe, bewegende und heilende Erfahrung, die Fülle meines Selbst zu erleben.
© 2025, Janina Kutschan